Branchennachrichten

  • Defekte an Schmiedestücken beim Erhitzen

    Defekte an Schmiedestücken beim Erhitzen

    1. Berylliumoxid: Berylliumoxid verliert nicht nur viel Stahl, sondern verringert auch die Oberflächenqualität der Schmiedestücke und die Lebensdauer des Schmiedegesenks.Beim Einpressen in das Metall werden die Schmiedestücke verschrottet.Wenn Berylliumoxid nicht entfernt wird, wird der Drehvorgang beeinträchtigt.2. Entkohlen...
    Mehr lesen
  • DHDZ: Worauf sollte bei der Festlegung der Größengestaltung des Schmiedeprozesses geachtet werden?

    DHDZ: Worauf sollte bei der Festlegung der Größengestaltung des Schmiedeprozesses geachtet werden?

    Die Gestaltung der Schmiedeprozessgröße und die Prozessauswahl werden gleichzeitig durchgeführt. Daher sollten bei der Gestaltung der Prozessgröße die folgenden Punkte beachtet werden: (1) Befolgen Sie das Gesetz des konstanten Volumens, die Designprozessgröße muss dem Schlüssel entsprechen Punkte jedes Prozesses;Nach einer gewissen...
    Mehr lesen
  • Was ist Schmiedeoxidation?Wie verhindert man Oxidation?

    Was ist Schmiedeoxidation?Wie verhindert man Oxidation?

    Wenn die Schmiedestücke erhitzt werden, ist die Verweilzeit bei hoher Temperatur zu lang, der Sauerstoff im Ofen und der Sauerstoff im Wasserdampf verbinden sich mit den Eisenatomen der Schmiedestücke und das Phänomen der Oxidation wird Oxidation genannt.Schmelzbar durch Anhaften von Eisenoxid auf der Oberfläche des Metalls.
    Mehr lesen
  • Welche Überlegungen gibt es bei der Gestaltung individueller Torten?

    Welche Überlegungen gibt es bei der Gestaltung individueller Torten?

    Der heutige Flansch soll zu unserem Leben und in vielen Branchen werden und zum Abdichten von Produkten verwendet werden.Daher ist die heutige Flanschanwendung bzw. ein sehr breites Spektrum an kundenspezifischen Flanschen zu einem Produkt geworden, das an vielen Stellen eingesetzt werden kann.Dann sollten vor der Anpassung folgende Punkte beachtet werden...
    Mehr lesen
  • Was ist der zukünftige Entwicklungstrend des Kaltschmiedeprozesses?

    Was ist der zukünftige Entwicklungstrend des Kaltschmiedeprozesses?

    Kaltschmieden ist eine Art Präzisions-Kunststoffumformtechnologie mit unvergleichlichen Bearbeitungsvorteilen wie guten mechanischen Eigenschaften, hoher Produktivität und hoher Materialausnutzung, besonders geeignet für die Massenproduktion und kann als Endproduktherstellungsverfahren, Kaltschmieden, eingesetzt werden. .
    Mehr lesen
  • Warum scheitern Gesenkschmiedestücke?

    Warum scheitern Gesenkschmiedestücke?

    Der sogenannte Schmiedegesenkausfall bezieht sich darauf, dass der Schmiedegesenk nicht repariert werden kann, um seine Gebrauchsfunktion wiederherzustellen. Dies ist ein Schaden, der durch die Beschädigung oder den Ausschuss des Schmiedegesenks verursacht wird.Da eine formgebende Gesenkkammer die Funktion der Schmiedestücke übernimmt, kommt sie direkt mit dem heißen ... in Kontakt.
    Mehr lesen
  • Wie ist das Prüfverfahren für Schmiedeprodukte?

    Wie ist das Prüfverfahren für Schmiedeprodukte?

    Das Prüfverfahren für geschmiedete Produkte ist wie folgt: ① Alle Schmiedeteile sollten vor der Annahme der fertigen Produkte gereinigt werden.Freie Schmiedestücke dürfen nicht gereinigt werden.② Vor der Abnahme der fertigen Produkte sollten die zur Inspektion und Abnahme eingereichten Schmiedestücke anhand der Ak... überprüft werden.
    Mehr lesen
  • Was ist der Unterschied zwischen Warmschmieden und Kaltschmieden?

    Was ist der Unterschied zwischen Warmschmieden und Kaltschmieden?

    Beim Warmschmieden handelt es sich um das Schmieden von Metall oberhalb der Rekristallisationstemperatur.Eine Erhöhung der Temperatur kann die Plastizität des Metalls verbessern und trägt zur Verbesserung der inneren Qualität des Werkstücks bei, so dass es nicht leicht zu Rissen kommt.Hohe Temperaturen können auch die Metallverformung verringern ...
    Mehr lesen
  • Was sind die Eigenschaften von Spezialstahl?

    Was sind die Eigenschaften von Spezialstahl?

    Im Vergleich zu gewöhnlichem Stahl weist Spezialstahl eine höhere Festigkeit und Zähigkeit, physikalische Eigenschaften, chemische Eigenschaften, Biokompatibilität und Prozessleistung auf.Allerdings weist Spezialstahl einige andere Eigenschaften auf als gewöhnlicher Stahl.Für gewöhnlichen Stahl haben viele Menschen mehr Verständnis, aber f...
    Mehr lesen
  • Welche Auswirkung hat starkes Reiben auf den Schmiedeprozess?

    Welche Auswirkung hat starkes Reiben auf den Schmiedeprozess?

    Reibung beim Schmieden ist die Reibung zwischen zwei Metallen unterschiedlicher Zusammensetzung und Eigenschaften (Legierungen), zwischen weichem Metall (Werkstück) und hartem Metall (Gesenk).Im Falle keiner Schmierung besteht die Kontaktreibung aus zwei Arten von Oxidfilmen auf der Metalloberfläche;Unter der Schmierbedingung ist der Kontakt...
    Mehr lesen
  • Detaillierte Klassifizierung häufig verwendeter Flansche in China

    Detaillierte Klassifizierung häufig verwendeter Flansche in China

    1. Gemäß der Norm der mechanischen Industrie gibt es folgende Flanschtypen: flachgeschweißter Plattenflansch, stumpfgeschweißter Flansch, integraler Flansch, loser Hülsenflansch vom stumpfgeschweißten Ringplattentyp, loser Hülsenflansch vom flachgeschweißten Ringplattentyp , Flanschringplattentyp, loser Hülsenflansch, Flanschabdeckung.2...
    Mehr lesen
  • Welche Wellenschmiedeteile erfüllen die Anforderungen?

    Welche Wellenschmiedeteile erfüllen die Anforderungen?

    Beim Axialschmieden handelt es sich um eine weitverbreitete Anwendung von Schmiedeteilen, z. B. Axial-Plus mit guter Verarbeitbarkeit, vielen Porositäten in der Praxis, keine weiteren Mängel, daher nicht nur optisch gut, sondern auch gut. Hier erfahren Sie, wie Sie sich daran anpassen können die Anforderungen an Axialschmiedeteile sind beliebt.Tannen...
    Mehr lesen