20 Stahl – Mechanische Eigenschaften – Chemische Zusammensetzung

Grad:20 Stahl
Standard:GB/T 699-1999

Eigenschaften
Die Intensität ist etwas höher als bei Stahl 15, wird selten abgeschreckt, kein Anlassen, Sprödigkeit, hohe Kaltverformbarkeit, Plastizität. Im Allgemeinen zum Biegen, Kalandern, Bördeln und Hämmern geeignet, z. B. Lichtbogenschweißen und Widerstandsschweißen. Gute Schweißleistung, Schweißen bei geringer Dicke, strenges Aussehen oder Form komplexer Teile, die beim Schneiden zu Rissen neigen. Bearbeitungszustand: kaltgezogen oder normalisierend geglüht. Im Allgemeinen wird es bei der Herstellung von nicht zu großen Kräften und hoher Zähigkeit verwendet.
Der Stahl gehört zu hochwertigem kohlenstoffarmem Kohlenstoffstahl, kaltfließgepresstem, aufgekohltem Härtungsstahl, der Stahl hat eine geringe Festigkeit, gute Zähigkeit, Plastizität und Schweißbarkeit, eine Zugfestigkeit von 355-500 MPa, eine Dehnungsrate von 24 %
Durch Normalisieren kann die Sphäroidisierung des Stahls gefördert, der große Block proeutektoider Ferrit verfeinert und die Schneidleistung von Rohlingen unter 160HBS verbessert werden.
Der technologische Weg derStahlMatrizenteile sind: Guss, Schmieden, Matrizenrohlinge, Glühmaschinen, Grobbearbeitung, Kaltfließpressen, Rekristallisationsglühmaschinen, Feinbearbeitung, Aufkohlen, Abschrecken, Anlassen, Schleifen, Polieren, Zusammenbauen

https://www.shdhforging.com/news/20-steel-mechanical-properties-chemical-composition

chemische Zusammensetzung
C: 0,17 % ~ 0,24 %
Si: 0,17 % ~ 0,37 %
Mn: 0,35 % ~ 0,65 %
S: 0,035 %
P: 0,035 %
Cr: 0,25 %
Ni: 0,25 %
Cu: 0,25
mechanische Eigenschaften
Zugfestigkeit B (MPa) : ≥410(42)
Streckgrenze S (MPa) : ≥245(25)
Dehnung 5 (%) : ≥25
Eine Reduzierung der Flächenbits (%): 55 oder mehr
Härte: nicht wärmebehandelt, ≤156HB
Probengröße: Probengröße: 25 mm

Sonstige Informationen

Wärmebehandlungsspezifikation: Normalisieren, 910 °C, Luftkühlung.

Metallografische Struktur: Ferrit + Perlit.
Wärmebehandlungvon Stahl Nr. 20 und Abschreckhärte von Stahl Nr. 20:
Wärmebehandlung von 20er Stahl: Bei 20er Stahl ist es möglich, die normale Abschreckhärte von 30–35 HRC zu erreichen. Da die Heiztemperatur höher ist, ist die Abschreckverformung größer. Ansicht:
1. Nach der Grobbearbeitung wird das Werkstück als Ganzes durch eine Wärmebehandlung (920 °C abgeschreckte Salzlösung) abgeschreckt und dann verarbeitet. Aufgrund der Härteanforderungen von 30–35 HRC sollten alle Prozesse in der Lage sein, nichts weiter zu verarbeiten als die Innen- und Außenseite des Fahrzeugkreises zu verfeinern und die Passfedernut zu reparieren.
2. Gleiche Grobbearbeitung, Abschrecken der inneren Lochoberfläche oder nur Abschrecken der Keilnut auf dem Tisch (je nach Größe des Werkstücks) und schließlich Endbearbeitung.
3. Aufkohlen und Abschrecken, Schleifen des Innenlochs und der Keilnut.
Der Prozessablauf ist der zweite, dritte und wichtigste.
● Lieferzustand: Lieferung ohne Wärmebehandlung oder mit Wärmebehandlung (Glühen, Normalisieren oder Hochtemperaturanlassen). Die Lieferung im Zustand der Wärmebehandlung muss im Vertrag angegeben werden. Ist dies nicht angegeben, erfolgt die Lieferung ohneWärmebehandlung.


Veröffentlichungszeit: 15. Oktober 2020

  • Vorherige:
  • Nächste: