Welche Materialien werden zum Schmieden verwendet?

Die Schmiedensmaterialien bestehen hauptsächlich aus Kohlenstoffstahl und Legierungsstahl mit verschiedenen Zusammensetzungen, gefolgt von Aluminium, Magnesium, Kupfer, Titan und ihren Legierungen. Die ursprünglichen Materialzustände umfassen Stangen, Mundpulver und flüssiges Metall. Das Verhältnis der Querschnittsfläche eines Metalls vor der Verformung zur Querschnittsfläche nach der Verformung wird als Schmiedensverhältnis bezeichnet. Die korrekte Auswahl des Schmiedensverhältnisses, angemessener Heiztemperatur und Haltezeit, angemessener anfänglicher und endgültiger Schmiedenstemperatur, angemessener Verformungsbetrag und Verformungsgeschwindigkeit hängen eng mit der Verbesserung der Produktqualität und der Reduzierung der Kosten zusammen.

Im Allgemeinen werden kreisförmige oder quadratische Stangenmaterialien als Blindmaterial für kleine und mittelgroße Schmiedeteile verwendet. Die Getreidestruktur und die mechanischen Eigenschaften des Stangenmaterials sind gleichmäßig und gut, mit genauer Form und Größe, guter Oberflächenqualität und leicht zu organisieren für die Massenproduktion. Solange die Heiztemperatur- und Verformungsbedingungen vernünftig kontrolliert werden, können hochwertige Schmiedungen ohne signifikante Schmiedeverformung geschmiedet werden. Ingots werden nur für große Schmiedeteile verwendet. Ingot ist eine Gussstruktur mit großen Säulenkristallen und losen Zentren. Daher ist es notwendig, die Säulenkristalle durch große plastische Verformung in feine Körner zu zerkleinern und sie locker zu verdichten, um eine hervorragende Metallstruktur und mechanische Eigenschaften zu erhalten.

Pulvermetallurgie -Vorformen, die durch Pressen und Brennen gebildet werden, können durch Nicht -Blitz -Schmieden in den heißen Zustand zu Pulverabgipfel verarbeitet werden. Die Dichte des Schmiedenpulvers liegt nahe an der von allgemeinen Schmiedelemente mit guten mechanischen Eigenschaften und hohen Präzision, die die anschließende Schnittverarbeitung verringern können. Die innere Struktur von Pulverabgängen ist ohne Segregation einheitlich und kann zur Herstellung kleiner Zahnräder und anderer Werkstücke verwendet werden. Der Preis für Pulver ist jedoch viel höher als der von allgemeinen Balkenmaterialien, was seine Produktion anwendet. Durch den statischen Druck auf das in die Formhöhle gegossene flüssige Metall kann es sich verfestigen, kristallisieren, fließen, einer plastischen Verformung unterziehen und unter Druck bilden, um die gewünschte Form und Eigenschaften des Schmiedens zu erhalten. Das Schmieden flüssiges Metall ist eine Formmethode zwischen dem Gießen und der Schmiedefälle, insbesondere für komplexe dünnwandige Teile, die durch allgemeine Würfelschmieden schwer zu bilden sind.

Neben herkömmlichen Materialien wie Kohlenstoffstahl und Legierungsstahl mit verschiedenen Zusammensetzungen umfassen Schmiedensmaterialien auch Aluminium, Magnesium, Kupfer, Titan und ihre Legierungen. Hochtemperaturlegierungen auf Eisenbasis, Hochtemperaturlegierungen auf Nickelbasis und Hochtemperaturlegierungen auf Kobaltbasis werden ebenfalls als Verformungslegierungen geschmied oder gerollt. Diese Legierungen haben jedoch relativ schmale Plastikzonen, was das Schmieden relativ schwierig macht. Unterschiedliche Materialien haben strenge Anforderungen an Heiztemperatur, Schmiedenstemperatur und endgültige Schmiedenstemperatur.

 


Postzeit: Nov.-19-2024

  • Vorherige:
  • Nächste: