Das Prinzip der gefälschten Rohlingsauswahl

SchmiedenRohlingsverarbeitung ist ein Prozess vonSchmiedeproduktion, SchmiedenRohlingsqualität und Produktivitätsniveau haben einen wichtigen Einfluss daraufSchmiedenQualität, Leistung, Lebensdauer und wirtschaftlicher Nutzen von Unternehmen.SchmiedenRohlingsverarbeitungstechnik, Gerätepräzision und Leistung bestimmen die Qualität des Rohlings.Die Qualität des Rohlings derSchmiedenwirkt sich direkt auf die Präzision der Drehbearbeitung aus, und die Qualität der Drehbearbeitung wirkt sich auch auf die Schleifgenauigkeit und -effizienz aus.Also die Wahl vonSchmiedenim Ganzen leerSchmiedenProzess spielt eine sehr wichtige Rolle, das Prinzip vonSchmiedenBei der leeren Auswahl sollte davon ausgegangen werden, dass die Anforderungen der Verwendung so weit wie möglich erfüllt werden, um die Produktionskosten so weit wie möglich zu senken, damit das Produkt auf dem Markt konkurrenzfähig ist.Als nächstes folgt das Auswahlprinzip des Schmiederohlings, es gibt folgende Punkte:
1. Verfahrensprinzip:
Die Verwendungsanforderungen von Schmiedeteilen bestimmen die Formeigenschaften des Rohlings, und verschiedene unterschiedliche Verwendungsanforderungen und Formeigenschaften bilden die entsprechenden Anforderungen an den Rohlingsformprozess.Die Anforderungen an die Verwendung von Schmiedestücken werden in der Form, Größe, Verarbeitungsgenauigkeit, Oberflächenrauheit und anderen äußeren Qualitätsanforderungen sowie in der chemischen Zusammensetzung, der Metallstruktur, den mechanischen Eigenschaften, den physikalischen Eigenschaften und den chemischen Eigenschaften sowie anderen internen Qualitätsanforderungen verkörpert.Berücksichtigen Sie bei der Verwendung verschiedener Schmiedeteile die Prozesseigenschaften der Schmiedematerialien (z. B. Schmiedeleistung, Schweißleistung usw.), um die Verwendung der Rohlingsformmethode zu bestimmen.Bei der Wahl der Rohlingsformungsmethode sollte auch die Bearbeitbarkeit der nachfolgenden Bearbeitung berücksichtigt werden.Aufgrund der komplexen Struktur ist es schwierig, ein einziges Umformverfahren zum Formen des Rohlings zu verwenden, nicht nur um die Möglichkeit der Kombination verschiedener Umformschemata zu berücksichtigen, sondern auch zu prüfen, ob die Kombination die Bearbeitbarkeit der Bearbeitung beeinflusst.
2. Anpassungsfähigkeitsprinzip:
Bei der Auswahl des Platinenumformschemas sollte der Grundsatz der Anpassungsfähigkeit berücksichtigt werden.Je nach Bauform, Abmessungen und Arbeitsbedingungen der Schmiedestücke wird das passende Rohlingsschema ausgewählt.Wenn beispielsweise für Leiterschaftteile der Durchmesser der einzelnen Stufen nicht sehr unterschiedlich ist, steht eine Stange zur Verfügung;Wenn der Unterschied groß ist, empfiehlt es sich, geschmiedete Rohlinge zu verwenden.Bei Schmiedestücken mit unterschiedlichen Arbeitsbedingungen ist auch die Auswahl des Rohlingstyps unterschiedlich.

https://www.shdhforging.com/forged-discs.html
3. Grundsatz der Berücksichtigung der Produktionsbedingungen:
Das Umformschema für Schmiederohlinge sollte entsprechend den Produktionsbedingungen vor Ort ausgewählt werden.Zu den Bedingungen der Feldproduktion gehören hauptsächlich das tatsächliche Prozessniveau der Feldrohlingsherstellung, der Ausrüstungsstatus sowie die Möglichkeit und Wirtschaftlichkeit einer externen Zusammenarbeit. Gleichzeitig ist es jedoch notwendig, aufgrund der Produktionsentwicklung die Verwendung besserer Rohlingsherstellungsmethoden in Betracht zu ziehen.Daher sollten bei der Rohlingsauswahl die vorhandenen Produktionsbedingungen des Unternehmens, wie z. B. die Ausrüstungskapazität und das technische Niveau des Personals, analysiert werden, um die vorhandenen Produktionsbedingungen so weit wie möglich für die Fertigstellung der Rohlingsherstellungsaufgabe zu nutzen.Wenn die bestehenden Produktionsbedingungen den Anforderungen nur schwer genügen, sollte über einen Wechsel des Schmiedematerials und/oder der Rohlingsformung, aber auch über eine Auslagerung der Bearbeitung oder ein Outsourcing nachgedacht werden.
4. Ökonomische Grundsätze:
Das Prinzip der Wirtschaftlichkeit besteht darin, die Kosten für Schmiedematerial, den Energieverbrauch, die Löhne und andere Kosten niedrig zu halten.Bei der Auswahl der Art des Schmiederohlings und der spezifischen Herstellungsmethode sollten mehrere vorab ausgewählte Schemata wirtschaftlich verglichen werden, um die Anforderungen der Teile zu erfüllen, und das Schema mit niedrigen Gesamtproduktionskosten sollte ausgewählt werden.Im Allgemeinen sollten bei der Auswahl der Art und der Herstellungsmethode des Rohlings Größe und Form des Rohlings möglichst nahe an den fertigen Teilen liegen, um die Bearbeitungszugabe zu verringern, die Materialausnutzung zu verbessern und den Arbeitsaufwand zu verringern der mechanischen Bearbeitung.Doch je genauer das Rohteil ist, desto schwieriger und teurer ist die Herstellung.Wenn das Produktionsprogramm groß ist, sollte daher die Rohlingsherstellungsmethode mit hoher Präzision und hoher Produktivität übernommen werden.Obwohl die einmalige Investition zu diesem Zeitpunkt hoch ist, können die erhöhten Kosten für die Herstellung des Rohlings durch den geringeren Materialverbrauch und die Bearbeitungskosten ausgeglichen werden.Als allgemeine Regel gilt, dass bei der Herstellung eines einzelnen Stücks in kleinen Chargen Freischmieden, manuelles Lichtbogenschweißen, Blechmontage und andere Umformverfahren sowie maschinelles Modellieren, Gesenkschmieden, automatisches Unterpulverschweißen oder andere Verfahren eingesetzt werden können in der Serienfertigung.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 07.06.2022

  • Vorherige:
  • Nächste: