Sieben häufige Ursachen für Flanschleckage

1. Seitenöffnung

Die Seitenöffnung bezieht sich auf die Tatsache, dass die Pipeline nicht senkrecht oder konzentrisch mit dem Flansch ist und die Flanschoberfläche nicht parallel ist. Wenn der interne mittlere Druck den Lastdruck der Dichtung überschreitet, tritt ein Flanschleckage auf. Diese Situation wird hauptsächlich während der Installation, Bauarbeiten oder Wartung verursacht und leichter erkannt. Solange während der Abschluss des Projekts eine echte Inspektion durchgeführt wird, können solche Unfälle vermieden werden.

2. Staffelung

Stagger bezieht sich auf eine Situation, in der Pipeline und Flansch senkrecht sind, die beiden Flansche jedoch nicht konzentrisch sind. Der Flansch ist nicht konzentrisch und führt dazu, dass die umgebenden Schrauben nicht frei in die Schraubenlöcher eindringen. In Ermangelung anderer Methoden besteht die einzige Option darin, das Loch zu erweitern oder eine kleinere Schraube in das Schraubenloch einzulegen, wodurch die Spannung zwischen den beiden Flanschen verringert wird. Darüber hinaus gibt es eine Abweichung in der Dichtungsoberflächenlinie der Dichtungsfläche, die leicht zu Leckagen führen kann.

3. Eröffnung

Das Öffnen zeigt, dass der Flanschfreiheit zu groß ist. Wenn der Spalt zwischen Flanschen zu groß ist und externe Lasten wie axiale oder Biegelasten verursacht, wird die Dichtung beeinflusst oder vibriert, wodurch ihre Klemmkraft verliert, allmählich die Versiegelungsenergie verliert und zu einem Versagen führt.

4. Misfit

Falsches Loch bezieht sich auf die Entfernungsabweichung zwischen den Schraubenlöchern der Rohrleitung und dem flanschenden Flansch, die konzentrisch sind, aber die Abstandsabweichung zwischen den Schraubenlöchern der beiden Flansche ist relativ groß. Eine Fehlausrichtung von Löchern kann die Schrauben zu Belastungen verursachen, und wenn diese Kraft nicht beseitigt wird, wird die Schrauben Scherkraft verursachen. Im Laufe der Zeit wird die Schrauben geschnitten und ein Versiegelungsausfall verursacht.

5. Stresseinfluss

Bei der Installation von Flanschen ist die Verbindung zwischen den beiden Flanschen relativ standardisiert. Bei der Systemproduktion führt jedoch bei der Pipeline in das Medium Temperaturänderungen in der Rohrleitung, was zu einer Ausdehnung oder Verformung der Rohrleitung führt, was zu einer Biegelast oder der Scherkraft am Flansch führen und leicht zu einem Dichtungsfehler führen kann.

6. Korrosionseffekte

Aufgrund der langfristigen Erosion der Dichtung durch korrosive Medien unterliegt die Dichtung chemische Veränderungen. Korrosionsmedien eindringen in die Dichtung, wodurch sie weicher und verliert seine Klemmkraft, was zu Leckagen mit Flansch führt.

7. Wärmexpansion und Kontraktion

Aufgrund der thermischen Ausdehnung und Kontraktion des Flüssigkeitsmediums erweitern sich die Schrauben oder einen Vertrag, was zu Lücken in der Dichtung und Leckage des Mediums durch Druck führt.

 


Postzeit: Apr.-18-2023

  • Vorherige:
  • Nächste: