Gefährliche Faktoren und Hauptursachen bei der Schmiedensproduktion

1 、 Bei der Schmiedensproduktion können externe Verletzungen, die anfällig für den Auftreten sind, in drei Arten unterteilt werden: Mechanische Verletzungen - Kratzer oder Unebenheiten, die direkt durch Werkzeuge oder Werkstücke verursacht werden; Verbrühen; Elektroschockverletzung.

 

2 、 Aus Sicht der Sicherheitstechnologie und des Arbeitsschutzes sind die Merkmale des Schmiedensworkshops:

 

1. Die Schmiedensproduktion wird in einem heißen Metallzustand durchgeführt (z. B. Schmieden mit niedrigem Kohlenstoffstahl bei einem Temperaturbereich von 1250-750 ℃), und aufgrund einer großen Menge an manueller Arbeit kann eine leichte Nachlässigkeit zu Verbrennungen führen.

 

2. Der Heizofen und heiße Stahlimboten, Leerzeichen und Schmiedetreiben im Schmiedens -Werkstatt -Werbendrücken geben kontinuierlich eine große Menge strahlender Wärme aus (die Schmiedetemperaturen haben am Ende des Schmiedens immer noch eine relativ hohe Temperatur), und die Arbeiter werden häufig thermischer Strahlung ausgesetzt.

 

3. Der während des Verbrennungsprozesses des Heizofens im Schmiedensworkshop erzeugte Rauch und Staub werden in die Luft des Workshops entlassen, was nicht nur die Hygiene beeinflusst, sondern auch die Sichtbarkeit in der Werkstatt reduziert (insbesondere für Heizöfen, die feste Brennstoffe verbrennen ) und kann auch arbeitsbedingte Unfälle verursachen.

 

4.Die Geräte, die für die Schmieden der Produktion verwendet werden, wie Lufthämmer, Dampfhämmer, Reibdruckmaschinen usw. alle emittieren die Auswirkungen während des Betriebs. Wenn die Ausrüstung solchen Aufprallbelastungen ausgesetzt ist, ist es anfällig für plötzliche Schäden (wie der plötzliche Bruch der Schmiedehammerkolbenstange), die zu schweren Unfällen für Verletzungen führen kann.

 

5. Druckmaschinen (wie Hydraulikpressen, heiße Schmiedenpressen, flache Schmiedensmaschinen, Präzisionspressen) und Schermaschinen haben während des Betriebs relativ geringe Auswirkungen, aber von Zeit zu Zeit kann auch plötzliche Schäden an den Geräten auftreten. Die Betreiber werden häufig unvorbereitet und können auch arbeitsbedingte Unfälle verursachen.

 

6. Die durch Schmieden von Geräten während des Betriebs ausübene Kraft ist signifikant, z. B. Kurbelpressen, Schmiedenpressen und hydraulische Pressen. Obwohl ihre Arbeitsbedingungen relativ stabil sind, ist die durch ihre Arbeitskomponenten erzeugte Kraft signifikant. Zum Beispiel hat China eine 12000 -Tonnen -Schmieden hydraulische Presse hergestellt und verwendet. Es ist eine übliche 100-150-t-Presse, und die Kraft, die sie emittiert, ist bereits groß genug. Wenn die Installation oder den Betrieb der Form geringfügig Fehler aufweist, wirkt der größte Teil der Kraft nicht auf das Werkstück, sondern auf die Komponenten der Form, des Werkzeugs oder der Geräte selbst. Auf diese Weise können einige Installations- und Anpassungsfehler oder ein falscher Werkzeugbetrieb zu Schäden an den Komponenten und anderen schwerwiegenden Geräten oder persönlichen Unfällen führen.

 

7. Werkzeuge und Hilfstools zum Schmieden von Arbeitnehmern, insbesondere von Handschmieden und kostenlosen Schmiedewerkzeugen, Klemmen usw., werden in verschiedenen Namen erhältlich und werden alle am Arbeitsplatz zusammengestellt. Bei der Arbeit ist der Ersatz für Werkzeuge sehr häufig und der Speicher ist häufig unordentlich, was zwangsläufig die Schwierigkeit erhöht, diese Werkzeuge zu inspizieren. Wenn beim Schmieden ein bestimmtes Werkzeug benötigt wird, aber nicht schnell gefunden werden kann, werden manchmal ähnliche Werkzeuge "willkürlich" verwendet, was häufig zu arbeitsbedingten Unfällen führt.

 

8. Aufgrund des Rauschens und der Vibration, die durch die Geräte im Schmiedensworkshop während des Betriebs erzeugt werden, ist der Arbeitsplatz äußerst laut und unangenehm für das Ohr, was das menschliche Hör- und Nervensystem beeinflusst, die Aufmerksamkeit ablenkt und somit die Möglichkeit von Unfällen erhöht.

 

3 、 Analyse der Ursachen arbeitsbedingter Unfälle bei Schmiedensworkshops

 

1. Bereiche und Geräte, die Schutz erfordern, fehlen Schutz- und Sicherheitsvorrichtungen.

 

2. Die Schutzvorrichtungen der Geräte sind unvollständig oder nicht verwendet.

 

3. Die Produktionsausrüstung selbst hat Mängel oder Fehlfunktionen.

 

4. Geräte- oder Werkzeugschäden und unangemessene Arbeitsbedingungen.

 

5. Es gibt Probleme mit dem Schmieden und Amboss.

 

6. Chaos in der Organisation und des Managements am Arbeitsplatz.

 

7. Unsachgemäße Verfahrensbetriebsmethoden und Reparaturarbeiten für Hilfsmittel.

 

8. Persönliche Schutzausrüstung wie Schutzbrille ist fehlerhaft, und Arbeitskleidung und Schuhe entsprechen den Arbeitsbedingungen nicht.

 

9. Wenn mehrere Personen an einer Aufgabe zusammenarbeiten, koordinieren sie nicht miteinander.

 

10. Mangel an technischer Ausbildung und Sicherheitswissen, was zur Einführung falscher Schritte und Methoden führt.


Postzeit: Okt 18-2024

  • Vorherige:
  • Nächste: